Autobauer sind im Normalfall keine Bremsscheibenhersteller. Die stammen meist wie viele andere Teile eines Autos vom OEM (Original Equipment Manufacturer, Erstausrüster) und unterscheiden sich oft nur durch das Logo des Autoherstellers vom „Original“, bei Bremsen zum Beispiel mit Ate- oder Bosch-Logo (OEM!).
Selbstverständlich verwenden auch wir genau diese Teile. Ob Sie für eine Bremsscheibe mit Fahrzeugherstellerlogo eventuell mehr bezahlen möchten, als für die identische, die auf der selben Maschine mit dem selben Prozess und den selben Materialien hergestellt wurde, bleibt dennoch Ihre Entscheidung.




Inspektion ist nicht gleich Inspektion.
Denn nur, wenn Ihre Werkstatt über die nötigen technischen Einstell- und Teiledaten, über das entsprechende Know-how und über die richtige Werkstattausrüstung verfügt, ist eine perfekte Inspektion gewährleistet. So wird bei 1a autoservice die Inspektion nach Herstellervorgaben durchgeführt. Damit bleiben auch bei neuen Fahrzeugen die Gewährleistungsansprüche erhalten. Sie erhalten zusätzlich zu jeder Inspektion bei allen teilnehmenden Werkstätten eine Mobilitätsgarantie, damit Sie bis zur nächsten Inspektion sicher mobil bleiben. Das gilt für Fahrzeuge bis zu einem Alter von 20 Jahren und bis 300.000 Kilometer.


Viel mehr als nur Reifen wechseln:
Unsere Leistungen rund ums Rad!
- - Fachberatung bei der Reifenwahl
- - Große Auswahl an Testsiegern
- - Premium-, Leichtlauf- und günstige Qualitätsreifen
- - Altreifenentsorgung
- - Radwechsel mit Auswuchten*
- - Professionelle und schonende Felgenreinigung*
- - Einlagerung ihrer Sommer-/Winterreifen*
- - Achs- und Spurvermessung*
- - 1a Beratung rund um Dimensionen, Reifenalter, Tragfähigkeit, Betriebserlaubnis etc.


Bremsen sind heute ein komplexes System aus Elektronik, Mechanik und Hydraulik. Stichworte: ABS (Antiblockiersystem), ASR (Antriebsschlupfregelung), BAS (Bremsassistent), ESP Elektronisches Stabilitätsprogramm). Hinzu kommt immer mehr computergesteuerte „Elektronik“, die zum Beispiel Gefahren erkennt und dann selbständig einen (Voll-) Bremsvorgang auslösen kann. Nur wer diese Sicherheitssysteme ganzheitlich betrachtet und die unterschiedlichen Systeme der verschiedenen Hersteller kennt, ist auch in der Lage, Bremsen richtig zu warten und zu reparieren. Dazu gehören auch regelmäßige Weiterbildungen, aktuelle Messtechnik und entsprechendes Werkzeug – wie zum Beispiel in unserer Werkstatt.


Je nach Fahrzeug- und Motor-Art wird hier gemessen, gefiltert, nachverbrannt, die Gemischaufbereitung optimiert und ja, auch schallgedämpft. Ein Wechsel ist also wiederum etwas anspruchsvoller als abschrauben und wieder dranmontieren. Als sogenannte Abgasanlage ist auch der Auspuff ein Teil des (computergesteuerten) Motormanagements.